Lighthouse of Alexandria — Infobox Lighthouse caption = A drawing of the lighthouse by German archaeologist Prof. H. Thiersch (1909). location = Pharos, Alexandria, Egypt coordinates = coord|31|12|51|N|29|53|06|E|type:landmark yearbuilt = yearlit = automated =… … Wikipedia
Leuchtturm von Alexandria — Der Leuchtturm von Alexandria in moderner Darstellung; das Gebirge im Hintergrund ist künstlerische Freiheit. Der Große Leuchtturm von Alexandria (nach der Insel, auf der er stand, auch Pharos genannt) war der höchste je gebaute Leuchtturm, der… … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm von Pharos — Der Leuchtturm von Alexandria in moderner Darstellung; das Gebirge im Hintergrund ist künstlerische Freiheit. Der Große Leuchtturm von Alexandria (nach der Insel, auf der er stand, auch Pharos genannt) war der höchste je gebaute Leuchtturm, der… … Deutsch Wikipedia
Pharos von Alexandria — Stadtplan des antiken Alexandria, mit der Insel Pharos im Westen Der Große Leuchtturm von Alexandria (benannt nach der Insel Pharos, auf der er stand) war der erste und höchste Leuchtturm und eines der sieben Weltwunder.[1] In … Deutsch Wikipedia
Sostratos von Knidos — (altgriechisch: Σώστρατος ὁ Κνίδιος) war ein Architekt aus Knidos in Kleinasien, im 4. und 3. Jahrhundert v. Chr.. Er gilt als Erbauer des von Ptolemaios I. in Auftrag gegebenen Leuchtturms von Alexandria, eines der Sieben Weltwunder der Antike.… … Deutsch Wikipedia
Phare d'Alexandrie — « Pharos » redirige ici. Pour l île, voir Île de Pharos. Phare d Alexandrie Merveilles du monde … Wikipédia en Français
Phare de Pharos — Phare d Alexandrie Phare d Alexandrie Merveilles du monde Gravure de Maarten van Heemskerck, XVIe siècle Latitude Longitude … Wikipédia en Français
Pharos — Phare d Alexandrie Phare d Alexandrie Merveilles du monde Gravure de Maarten van Heemskerck, XVIe siècle Latitude Longitude … Wikipédia en Français
Sóstrato de Cnido — (Σώστρατος Κνίδιος) fue un arquitecto e ingeniero del periodo helenístico (siglo III a. C.) que diseñó el mítico faro de Alejandría, una de las siete maravillas de la Antigüedad, hacia el 280 a. C. en la isla de Faros, cercana … Wikipedia Español
DEDICANDI Ritus — antiquissimo in usu. Et apud Hebraeos qui [Gap desc: Hebrew]; apud Graecos ἐγκαινίζειν et ἐγκαίνια et ἐγκαινι???μὸς, idem, quodLatinis Initiare ac Initia, seu Initiamenta ac dedicare et Dedicatio est, consecratio sc. seu usibus sacris cultuique… … Hofmann J. Lexicon universale